mirror of
https://github.com/vanitasvitae/EnigmAndroid.git
synced 2025-09-09 10:19:40 +02:00
Added Enigma KD, Added protocol version to ensure compatibility with upcoming releases, Added options to share configuration as string, organized sharing/receiving of configuration, moved preference-management to SettingsActivity, Added whats-New-Dialog that informs user about latest changes Translated some strings, commented some methods in MainActivity New Icon! Added comment and removed unused import, peanuts if you ask me Added Script to automatically render icon in all dimensions Reformated code and moved Plugboard, EntryWheel, Reflector, Rotor to new package parts Cleaned repository Merge branch 'development'
48 lines
3.8 KiB
XML
48 lines
3.8 KiB
XML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
|
|
<resources>
|
|
|
|
<string name="button_show_changelog">Changelog</string>
|
|
|
|
<string name="title_action_about">Über</string>
|
|
<string name="title_about_dialog">Über EnigmAndroid</string>
|
|
<string name="description_text">EnigmAndroid ist die Implementation einer Simulation der Enigma Maschine.
|
|
Die Enigma Maschine ist eine in den 1920er Jahren entwickelte Verschlüsselungsmaschine,
|
|
die unter anderem im zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde,
|
|
um geheime Nachrichten zu verschlüsseln. Es gab mehrere verschiedene Enigmamodelle.
|
|
Zur Verschlüsselung wird jeder einzelne Buchstabe elektronisch
|
|
durch eine Reihe von rotierbaren Walzen geleitet, sodass nach jedem Buchstaben ein anderes
|
|
Verschlüsselungsalphabet genutzt wird (Polyalphabetische Substitution).
|
|
Die Walzen konnte man aus einem Set von 5 Walzen wählen. Zusätzlich gab es ein Steckbrett, an dem
|
|
man Buchstaben von Hand vertauschen konnte.
|
|
</string>
|
|
|
|
<string name="title_section_how_to_use">Bedienungsanleitung</string>
|
|
<string name="section_how_to_use">Um einen Text mit EnigmAndroid zu ver- oder entschlüsseln, wählen Sie zunächst das entsprechende Maschinenmodell aus.
|
|
Sie finden eine Liste, aus der Sie wählen können in den Einstellungen. Tippen Sie dann den Klar- oder Geheimtext in das Feld \"Hier tippen\".
|
|
Wählen Sie anschließend je nach gewähltem Modell eine Umkehrwalze, sowie weitere Walzen aus. Legen Sie außerdem die Startpositionen der Walzen fest.
|
|
Zuletzt können Sie ggf. noch einige Steckerpaare auf dem Steckbrett festlegen, oder die Verkabelung der Umkehrwalze ändern. Tippen Sie dazu den
|
|
jeweiligen Button an und verbinden Sie die gewünschten Steckerpaare, indem Sie im sich öffnenden Dialog nacheinander jeweils zwei
|
|
Stecker berühren. Falls sie eine Verbindung trennen möchten, klicken Sie einen der betroffenen Stecker doppelt an.
|
|
Optional können Sie außerdem auch noch die Ringstellung definieren. Öffnen Sie dazu das Optionsmenü und wählen Sie den Punkt \"Ringstellung\".
|
|
Haben Sie alle Einstellungen getätigt klicken Sie auf den Button \"Ver-Entschlüsseln\".
|
|
Um die gewählte Konfiguration der Enigma Maschine per QR-Code zu teilen, wählen Sie den Eintrag \"Teile Konfiguration per QR-Code\" aus dem Optionsmenü.
|
|
Um eine per QR-Code geteilte Konfiguration zu scannen, wählen Sie stattdessen den Eintrag \"Lese Konfiguration aus QR-Code\".
|
|
Außerdem können Sie eine Konfiguration aus einem Schlüsselwort generieren, oder wiederherstellen, indem Sie dein Eintrag \"Konfiguration aus Schlüsselwort\"
|
|
wählen und im erscheinenden Dialog entweder ein beliebiges Wort oder den Inhalt eines QR-Codes (\"EnigmAndroid/…\" eingeben.</string>
|
|
|
|
<string name="title_section_developer">Entwickler</string>
|
|
<string name="section_developer">EnigmAndroid wird entwickelt von: \nPaul Schaub</string>
|
|
|
|
<string name="title_section_disclaimer">Disclaimer</string>
|
|
<string name="section_disclaimer">THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS
|
|
"AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT
|
|
LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR
|
|
A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT
|
|
OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL,
|
|
SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
|
|
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE,
|
|
DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY
|
|
THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT
|
|
(INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE
|
|
OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.</string>
|
|
</resources>
|