1
0
Fork 0
mirror of https://github.com/gsantner/dandelion synced 2025-09-09 18:29:47 +02:00

v1.1 see changelog

This commit is contained in:
scoute-dich 2016-03-08 15:42:02 +01:00
parent 05bc47c32c
commit ec50f38eb2
7 changed files with 289 additions and 245 deletions

View file

@ -1,5 +1,5 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<resources>
<resources xmlns:re="http://schemas.android.com/tools" xmlns:href="urn:oasis:names:tc:xliff:document:1.2">
<string name="reload">Neu laden</string>
<string name="title_activity_pods">Pod auswählen</string>
<string name="filter_hint">Pod-Domain eingeben</string>
@ -13,7 +13,7 @@
<string name="confirmation">Bestätigung</string>
<string name="confirm_pod">Willst du folgenden Pod benutzen: </string>
<string name="confirm_exit">Möchtest du die App verlassen?</string>
<string name="yes">JA</string>
<string name="yes">OK</string>
<string name="no">NEIN</string>
<string name="change_pod_warning">Das wird alle Cookies und Session-Daten löschen. Willst du wirklich den Pod wechseln?</string>
@ -75,48 +75,58 @@
<string name="toast_screenshot">Bildschirmfoto wird gespeichert...</string>
<string name="jb_settings_diaspora">Diaspora Einstellungen</string>
<string name="jb_settings_view">Ansichtseinstellungen</string>
<string name="about_no">OK</string>
<string name="help_help">Markdown Formatierung</string>
<string name="help_license">Lizenz</string>
<string name="jb_help_license">Lizenz | Hilfe | Spende</string>
<string name="markdown_text">"Auf Diaspora* ist es möglich, dass du deinen Text in Nachrichten, Kommentaren und Unterhaltungen formatierst, indem du ein vereinfachtes Mark-Up-System namens Markdown verwendest. Diese Seite stellt eine kurze Einleitung dar, um grundlegende Formatierungen anwenden zu können.\n\n
<string name="jb_help_license">Über die App | Hilfe</string>
<string name="markdown_text">&lt;i>"Auf Diaspora* ist es möglich, dass du deinen Text in Nachrichten, Kommentaren und
Unterhaltungen formatierst, indem du ein vereinfachtes Mark-Up-System namens Markdown verwendest. Diese Seite stellt
eine kurze Einleitung dar, um grundlegende Formatierungen anwenden zu können.&lt;/i>&lt;br> &lt;br>
Überschriften\n
# das ist eine sehr große Überschrift\n
## halb so groß wie die oben drüber\n
### doppelt so groß wie normaler Text\n\n
&lt;b>Überschriften&lt;/b>&lt;br>
# das ist eine sehr große Überschrift&lt;br>
## halb so groß wie die oben drüber&lt;br>
### doppelt so groß wie normaler Text&lt;br> &lt;br>
Kursiv und fett\n
Kursiv: *Wort* oder _Wort_\n
Fett: **Wort** oder __Wort__\n
Fett kursiv: ***Wort*** oder ___Wort___\n\n
&lt;b>Kursiv und fett&lt;/b>&lt;br>
Kursiv: *Wort* oder _Wort_&lt;br>
Fett: **Wort** oder __Wort__&lt;br>
Fett kursiv: ***Wort*** oder ___Wort___&lt;br> &lt;br>
Aufzählung\n
*, + oder - vor jeder Linie die du als Teil der Aufzählung haben willst oder 1., 2., usw. vor jedem Aufzählungspunkt.\n\n
&lt;b>Aufzählung&lt;/b>&lt;br>
*, + oder - vor jeder Linie die du als Teil der Aufzählung haben willst oder 1., 2., usw. vor jedem
Aufzählungspunkt.&lt;br> &lt;br>
Zitat\n
Wenn du einen Teil eines Artikels oder eines anderen Kommentares zitieren willst, kannst du deinen Text bequem formatieren, indem du die Zeile oder den Abschnitt mit einem > Zeichen beginnst.\n\n
&lt;b>Zitat&lt;/b>&lt;br>
Wenn du einen Teil eines Artikels oder eines anderen Kommentares zitieren willst, kannst du deinen Text bequem formatieren,
indem du die Zeile oder den Abschnitt mit einem > Zeichen beginnst.&lt;br> &lt;br>
Horizontale Linie\n
Um eine horizontale Linie zu erstellen benutzt du mindestens drei - - -, _ _ _ oder * * * in einer separaten Linie. Jede größere Anzahl bewirkt dasselbe und Leerzeichen zwischen den Zeichen stören nicht.\n\n
&lt;b>Horizontale Linie&lt;/b>&lt;br>
Um eine horizontale Linie zu erstellen benutzt du mindestens drei - - -, _ _ _ oder * * * in einer separaten Linie.
Jede größere Anzahl bewirkt dasselbe und Leerzeichen zwischen den Zeichen stören nicht.&lt;br> &lt;br>
Inline Link\n
[displayed text here](http://link.address.here \"alt text\") Der 'alt text' ist optional, und zeigt einen Tool-Tip, wenn der Curser sich über den Link bewegt.\n\n
&lt;b>Inline Link&lt;/b>&lt;br>
[angezeigter Text hier](http://link.addresse.hier \"alt text\") Der 'alt text' ist optional, und zeigt einen Tool-Tip,
wenn der Curser sich über den Link bewegt.&lt;br> &lt;br>
Externe Bilder\n
![Alt text](http://website.com/image.jpg \"optional title\") Der 'alt text' in der eckigen Klammer wird angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann. Der optionale Titel zeigt einen Tool-Tip, wenn der Curser sich über den Link bewegt. Beides ist nützlich aber nicht nötig.\n\n
&lt;b>Externe Bilder&lt;/b>&lt;br>
![Alt text](http://website.com/image.jpg \"optionaler Titel\") Der 'alt text' in der eckigen Klammer wird angezeigt,
wenn das Bild nicht geladen werden kann. Der optionale Titel zeigt einen Tool-Tip, wenn der Curser sich über den Link bewegt.
Beides ist nützlich aber nicht nötig.&lt;br> &lt;br>
Escape\n
Wenn du in deiner Nachricht ein Zeichen benutzen willst, das ebenfalls zur Markdownformatierung verwendet wird, kannst du verhindern, dass es von Markdown als Formatcode gelesen wird, indem du es 'escapest'. Um dies zu tun, musst du einen Backslash vor das Zeichen setzen. Du kannst trotzdem 'diaspora*' oder 'D*' schreiben, ohne dass das Sternchen als formatierender Code gelesen wird!\n\n
&lt;b>Escape&lt;/b>&lt;br>
Wenn du in deiner Nachricht ein Zeichen benutzen willst, das ebenfalls zur Markdownformatierung verwendet wird, kannst du
verhindern, dass es von Markdown als Formatcode gelesen wird, indem du es 'escapest'. Um dies zu tun, musst du einen
Backslash vor das Zeichen setzen. Du kannst trotzdem 'diaspora*' oder 'D*' schreiben, ohne dass das Sternchen als
formatierender Code gelesen wird!&lt;br> &lt;br>
Sonderzeichen\n
Du kannst Symbole und Sonderzeichen nutzen, indem du bestimmte Zeichenfolgen verwendest. Z.B.:\n
&lt;b>Sonderzeichen&lt;/b>&lt;br>
Du kannst Symbole und Sonderzeichen nutzen, indem du bestimmte Zeichenfolgen verwendest. Z.B.:&lt;br>
(c) = © ; (r) = ® ; x^2 = x²"</string>
<string name="about_yes">Besuche die Projektseite auf GitHub</string>
<string name="about_text">Zuerst einmal: ich bin kein Entwickler. Ich verstehe ein paar Grundlagen, aber das Meiste meiner
<string name="license_yes">OK</string>
<string name="license_text">&lt;i>Zuerst einmal: ich bin kein Entwickler. Ich verstehe ein paar Grundlagen, aber das Meiste meiner
Arbeit ist mit \"Copy and Paste\" passiert. Diese App ist ein Fork der original \"DiasporaNativeWebApp\"
von \"martinchodev\" (der die allermeiste Arbeit erledigt hat -> mein großer Dank gilt ihm), welche unter der GPL-Lizenz
veröffentlicht wurde.\n\n
veröffentlicht wurde.&lt;/i> &lt;br> &lt;br>
This program is free software: you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
@ -129,11 +139,11 @@ MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program. If not, see http://www.gnu.org/licenses/.\n\n
along with this program. If not, see http://www.gnu.org/licenses.&lt;br> &lt;br>
Die Bilder des Startbildschirms können auf Flickr gefunden werden:
https://www.flickr.com/photos/129581906@N06/sets/72157651933980136/with/16594947123/.
Sie wurden von \"Lydia\" veröffentlicht und stehen unter der cc by-nc-sa Lizenz.</string>
&lt;i>Die Bilder des Startbildschirms können auf Flickr gefunden werden:
https://www.flickr.com/photos/129581906@N06/sets/72157651933980136/with/16594947123.
Sie wurden von \"Lydia\" veröffentlicht und stehen unter der cc by-nc-sa Lizenz.&lt;/i></string>
<string name="fab2_title_person">Suche nach Personen ...</string>
<string name="fab2_title_tag">Suche nach Tags ...</string>
<string name="donate_1">per Bitcoin</string>
@ -141,4 +151,6 @@ along with this program. If not, see http://www.gnu.org/licenses/.\n\n
eine Kleinigkeit spenden:</string>
<string name="help_donate">Spenden</string>
<string name="splash_screen_description">Startbildschirm</string>
<string name="new_conversations">Ungelesene Unterhaltung. Öffnen?</string>
<string name="new_notifications">Ungelesene Benachrichtigung. Lesen?</string>
</resources>